Die Mission und der Zweck dieser Seite, die zu einem Verbund von insgesamt 35 Websites gehört, ist es Benutzern ein kostenloses Erlebnis zu bieten! Um diese Mission zu erfüllen, müssen wir als Herausgeber und Betreiber neben der Bereitstellung der Beiträge, die verbundenen Websites sicher halten, eine komplexe Serverinfrastruktur warten, Quelltext regelmäßig aktualisieren, Fehler beheben und neue Funktion entwickeln. Das alles ist nicht billig und erfordert talentierte Softwarebetreuer sowie eine robuste Infrastruktur. Deswegen bitten wir Sie, uns zu unterstützen. Wenn Sie von unserer Website profitieren und uns unterstützen wollen, dann denken Sie bitte darüber nach, eines oder mehrere der außergewöhnlichen Bücher zu kaufen, die hier präsentiert werden. Auf diese Weise erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unseren Webseitenverbund am Laufen zu halten.

Dienstag, 14. Mai 2024

Der Schatten des Verdachts

 


Es war eine düstere Nacht in Berlin. Der Regen peitschte gegen die Fenster der alten, viktorianischen Villa am Rande der Stadt. Kommissar Max Berger, ein erfahrener Ermittler mit einer Vorliebe für schwarzen Kaffee und klassische Musik, saß in seinem Büro und studierte die Akten eines neuen Falls. Auf seinem Schreibtisch lag das Foto einer jungen Frau, die vor drei Tagen spurlos verschwunden war.

Marlene Weber, eine angesehene Journalistin, war bekannt für ihre investigativen Berichte. Ihr neuester Artikel über eine korrupte Immobilienfirma hatte viele Feinde geschaffen. Die Frage war, ob einer dieser Feinde so weit gehen würde, um sie verschwinden zu lassen.

Max nahm einen Schluck Kaffee und griff zum Telefon. "Herrlich", dachte er, als er den vertrauten Geschmack des Getränks auf seiner Zunge spürte. Er wählte die Nummer seines Kollegen, Thomas Stein, der gerade in der Forensikabteilung arbeitete.

"Thomas, ich brauche ein Update zu den Fingerabdrücken, die am Tatort gefunden wurden. Irgendwelche Treffer?"

"Negativ, Max. Keine Übereinstimmungen in der Datenbank. Aber wir haben etwas Interessantes gefunden. Es gibt Hinweise auf eine seltene Chemikalie, die nur in bestimmten Labors verwendet wird. Wir sind dabei, die Lieferanten zu überprüfen."

Max runzelte die Stirn. "Gut, halte mich auf dem Laufenden. Ich werde Marlenes Wohnung durchsuchen. Vielleicht hat sie etwas hinterlassen, das uns weiterhilft."

Als Max die Wohnung der Journalistin betrat, fiel ihm sofort die Unordnung auf. Es sah nicht nach einem Einbruch aus, eher nach einer hastigen Flucht. Er durchsuchte die Schränke und Schubladen, fand jedoch nichts Auffälliges. Dann entdeckte er ein verstecktes Fach in ihrem Schreibtisch. Darin lag ein USB-Stick.

Zurück im Büro steckte Max den USB-Stick in seinen Computer und öffnete die Dateien. Es waren umfangreiche Recherchen über die Immobilienfirma, aber auch eine Liste von Namen und Daten, die er nicht sofort zuordnen konnte. Einer der Namen stach jedoch heraus: Felix Krämer, ein einflussreicher Geschäftsmann mit dunkler Vergangenheit.

Max erinnerte sich an die Geschichten über Krämer, die in den letzten Jahren kursierten. Illegale Geschäfte, Erpressung, sogar Mord wurden ihm nachgesagt, doch nie konnte ihm etwas nachgewiesen werden. Könnte er hinter dem Verschwinden von Marlene stecken?

Während Max die Daten analysierte, erhielt er einen Anruf von Thomas. "Max, wir haben einen Treffer. Die Chemikalie wird von einem Labor geliefert, das von Felix Krämer finanziert wird."

Das war der Durchbruch, den Max gebraucht hatte. Mit einem Team von Beamten stürmte er noch in derselben Nacht Kramers Anwesen. In einem versteckten Keller fanden sie Marlene, gefesselt und geschwächt, aber lebendig. Krämer wurde festgenommen, und es stellte sich heraus, dass er die Journalistin entführt hatte, um zu verhindern, dass sie seine illegalen Machenschaften aufdeckte.

Am nächsten Morgen, als die Sonne über Berlin aufging, saß Max wieder in seinem Büro. Er nahm einen Schluck Kaffee und lächelte zufrieden. Marlene war in Sicherheit, und ein weiteres Puzzlestück im großen Bild der Gerechtigkeit hatte seinen Platz gefunden. Aber er wusste, dass es nur eine Frage der Zeit war, bis der nächste Fall ihn herausfordern würde.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen

Beliebt: