Die Mission und der Zweck dieser Seite, die zu einem Verbund von insgesamt 35 Websites gehört, ist es Benutzern ein kostenloses Erlebnis zu bieten! Um diese Mission zu erfüllen, müssen wir als Herausgeber und Betreiber neben der Bereitstellung der Beiträge, die verbundenen Websites sicher halten, eine komplexe Serverinfrastruktur warten, Quelltext regelmäßig aktualisieren, Fehler beheben und neue Funktion entwickeln. Das alles ist nicht billig und erfordert talentierte Softwarebetreuer sowie eine robuste Infrastruktur. Deswegen bitten wir Sie, uns zu unterstützen. Wenn Sie von unserer Website profitieren und uns unterstützen wollen, dann denken Sie bitte darüber nach, eines oder mehrere der außergewöhnlichen Bücher zu kaufen, die hier präsentiert werden. Auf diese Weise erhalten wir eine kleine Provision, die uns hilft, unseren Webseitenverbund am Laufen zu halten.

Donnerstag, 13. Februar 2025

Felix Gryde – Meisterkrimineller

 

KAPITEL I

„Ich wünschte“, sagte Cora Coventry, „ich wünschte, ich wäre die Königin!“

Der einzige Zuhörer lachte leise. Neben Coras perlenfarbenem Ellbogen stand eine gedämpfte Lampe; das rote, geraffte Seidentuch ließ das Ordensband auf der Brust des Mannes wie Blut aussehen. Der Rest des Raumes lag in einem luxuriösen Halbdunkel, Eleganz, die nur angedeutet, nicht betont wurde. Cora Coventry war ein Bündel faszinierender Rätsel. Eines der bemerkenswertesten war ihr exzellenter Geschmack – wer wusste schon, woher sie den hatte. Vielleicht waren ihre flüssig-schwarzen Augen eigens dafür geschaffen, Farben zu lieben, und Cora hatte ihr Leben in unsagbaren Abgründen begonnen.

Was den Rest angeht, tat man möglicherweise gut daran, nicht zu genau zu fragen. In finanzieller Hinsicht hätte Lord Lyndon Auskunft geben können, wenn er es gewollt hätte. Lyndon war wohlhabend, Diplomat und ein begabter Redner. Außerdem nahm man an, er genieße den höchsten Rang in Coras Zuneigung. Ein solcher Luxus hatte seinen Preis; die Freundschaft der faszinierendsten Frau Londons erwirbt man nicht allein durch Treue und ein paar Groschen.

Donnerstag, 30. Januar 2025

Der RADIO-GEIST

 

Diese außergewöhnliche Erzählung verdankt ihre Besonderheit vor allem der Tatsache, dass das Radio eine zentrale Rolle spielt. Wir halten sie für eine der einfallsreichsten Geschichten, die wir je gelesen haben. Das Beste daran ist, dass die geschilderten Prinzipien der Funktechnik durchweg realistisch sind. Nichts daran ist übertrieben oder jenseits unserer heutigen Möglichkeiten; jeder versierte Radiobastler könnte diese Effekte prinzipiell nachstellen. Freuen Sie sich daher auf eine packende, rätselhafte und atemberaubende „Wissenschafts-Fiktion“, die Ihnen sicher Vergnügen bereiten wird.

„…Während ich mich über die Stelle beugte, um sie genauer zu untersuchen, hörte ich einen Warnruf des Mädchens sowie hastige Bewegungen hinter mir. Ich drehte mich um, war aber nicht schnell genug, um dem schweren Sessel auszuweichen, der in meine Richtung raste. Er riss mich zu Boden und schien beim Zurückkommen entschlossen, mich endgültig zu treffen.“

 

Samstag, 18. Januar 2025

Chateau Noir Kapitel 16: Der Beginn des Lichts


  Als der alte Mann auf den leblosen Körper von Major Forester hinabsah, spürte er eine seltsame Mischung aus Trauer und Erleichterung. Der Raum um ihn herum war nun erfüllt von einer sanften, warmen Helligkeit, die die Dunkelheit vollständig verdrängt hatte. Die Symbole auf dem Boden glühten noch schwach, doch die bedrohliche Aura, die die Kammer seit Jahrhunderten erfüllt hatte, war verschwunden.

Forester hatte es vollbracht. Sein Opfer hatte die Schatten besiegt, und der Fluch, der sowohl über dem Château Noir als auch über Montferrat gelegen hatte, war endgültig gebrochen.

Der alte Mann trat näher an den Altar und kniete sich neben Forester. Er legte seine Hand auf die Brust des Mannes, die nun ruhig und unbewegt war, und flüsterte ein leises Gebet. Foresters Gesicht war friedlich, fast so, als hätte er im Moment seines Todes den Frieden gefunden, den er so lange gesucht hatte. Seine Augen waren geschlossen, und die Linien der Anspannung und des Kummers, die ihn während seiner Reise gezeichnet hatten, waren verschwunden.

Beliebt: